Vorteile von selbstschneidenden Schrauben
Allgemein bezieht sich auf die spitzen, dicken Zähne, harte Textur von Holzschrauben, aber auch Aluminium, Kunststoff, für nichtmetallische oder weichere Metalle, ohne unteres Loch und Gewinde; selbstschneidende Schrauben sind spitz, um"selbstschneidend"; Gewöhnliche Schrauben haben einen flachen Kopf und die gleiche Dicke. Was sind also die Vorteile von selbstschneidenden Schrauben? Lassen Sie uns etwas darüber lernen
1, bestehen im Allgemeinen aus aufgekohltem Stahl (99 % des Gesamtprodukts). Auch aus Edelstahl oder NE-Metallen möglich.
2, das Produkt muss wärmebehandelt werden. Selbstschneidende Schrauben aus Kohlenstoffstahl müssen aufgekohlt werden, selbstschneidende Schrauben aus Edelstahl müssen lösungsgehärtet werden. Damit die selbstschneidenden Schrauben den Standardanforderungen an mechanische Eigenschaften und Gebrauchsleistung entsprechen.
3, die Produktoberflächenhärte ist hoch, die Kernzähigkeit ist gut. Das ist,"innere Flexibilität und äußere Starrheit". Dies ist ein Hauptmerkmal der Leistungsanforderungen an selbstschneidende Schrauben. Wenn die Oberflächenhärte gering ist, nicht in die Matrize eingeschraubt; wie schlechte Kernzähigkeit, eine Schraube bricht und kann nicht verwendet werden. Also die"innere Flexibilität und äußere Starrheit"ist die selbstschneidenden Schrauben, um die Leistungsanforderungen zu erfüllen.
4, die oberfläche des produkts sind erforderlich für oberflächenschutz behandlung, in der regel galvanik behandlung. Einige Produkte erfordern eine Phosphatbehandlung (Phosphat) auf der Oberfläche. Wie zum Beispiel: Selbstschneidende Schrauben für Wandplatten sind meistens Phosphat.
5、Hergestellt durch Kaltstauchverfahren. Empfehlen Sie die Verwendung einer Hochgeschwindigkeits-Kaltstauchmaschine und einer Hochgeschwindigkeits-Gewinderollmaschine oder einer Hochgeschwindigkeits-Planeten-Gewinderollmaschine, um die Produktqualität sicherzustellen. Diese Produktion von selbstschneidenden Schrauben mit guter Kopfformung und hochwertigem Gewinde.