Der Kunde antwortete, dass sich einige der Keilanker anderer Unternehmen bei der Verwendung verbiegen würden und viele von ihnen sich nicht festziehen würden.
Wir kamen zu dem Schluss, dass der Grund für das Biegen darin besteht, dass der Keilanker nicht hart genug ist, wodurch er sich beim Schlagen leicht biegen lässt, und der Grund dafür, dass der Keilanker nicht festgezogen wird, darin besteht, dass die Größe des Lochs nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt Größe des Keilankers.
Die Lösung besteht darin, dass der Keilanker nachgewärmt werden sollte, um eine bestimmte Härte zu erreichen, und der verwendete Bohrer für alle Keilanker dem tatsächlichen Außendurchmesser entsprechen muss, beispielsweise sollte für einen 1/4-Keilanker ein 1/4-Bohrer verwendet werden verwendet werden.
Durchmesser: 0,95 cm | Länge: 7,62 cm | Menge: 5 Stück. Unsere Keilanker bestehen aus hochwertigem Kohlenstoffstahl und sind verzinkt, um Rost zu vermeiden
Der Bohrdurchmesser/Lochdurchmesser ist gleich dem Dübeldurchmesser. Verwenden Sie einen 3/8" (ca. 1,9 cm) Bohrer, um Löcher in das Grundmaterial zu bohren (nur Beton).
Keilanker sind drehmomentgesteuerte Keilspreizanker. Das erforderliche Montagedrehmoment für den Anker beträgt 6,1 m/lb.
Dübel werden verwendet, um Bleche, Stahl, Aluminiumwinkel oder Holz auf Beton zu befestigen.
Ankerbefestigungen sind ideal für die strukturelle Verankerung, die Verankerung von Lagerregalen, mechanische und Handlaufinstallationen